Der Brainspotting-Ansatz geht davon aus, dass therapierelevante emotionale und somit auch physiologische Aktivierungsmuster mit bestimmten Augenpositionen korrespondieren bzw. durch diese leichter zugänglich werden. Über das Gesichtsfeld kann somit eine zielgerichtete Aktivierung unterstützt bzw. eingeleitet werden.
Der Grundsatz „Wohin wir schauen, beeinflusst, wie wir uns fühlen“, ist ein Eckpfeiler von Brainspotting. Die Augen sind nicht nur ein Instrument des Sehens, sondern auch ein direkter Draht zum Gehirn.
Brainspotting ermöglicht Ihnen den Zugang zu tief verwurzelten mentalen, emotionalen und körperlichen Traumata. Dies geschieht durch die Umgehung des bewussten Denkens im Gehirn, welches ansonsten in der Gesprächstherapie thematisiert wird. Der Therapeut bietet Ihnen eine sichere, einfühlsame und achtsame Betreuung, damit Sie sich in Ihrem emotionalen Prozess umfassend unterstützt fühlen. Sie können den Prozess jederzeit beenden.
Brainspotting ist eine relativ kurze Therapiemethode, bei der bereits nach wenigen Sitzungen Erfolge möglich sind.
