demo-attachment-812-Post-Image-1

Integrative Psychiatrie

Die Integrative Psychiatrie ist ein zukunftsweisender Ansatz für die psychische Gesundheit, bei dem traditionelle psychiatrische Verfahren mit alternativen Therapien kombiniert werden. Ausgehend von dem Verständnis, dass psychische Gesundheit vielschichtig ist, zielt dieser Ansatz auf eine umfassende Versorgung ab, indem er psychologische, biologische und soziokulturelle Faktoren berücksichtigt.

Der Kern der Integrativen Psychiatrie liegt in ihrer ganzheitlichen Betrachtung des Patienten. Sie konzentriert sich auf personalisierte Behandlungspläne, die verschiedene Methoden wie Psychotherapie, Medikamentenmanagement, Ernährungs- und Lebensstiländerungen und manchmal auch alternative Behandlungen wie Akupunktur oder Yoga umfassen. Dieses integrative Modell basiert auf einer evidenzbasierten Praxis und entwickelt sich mit der laufenden Forschung und den Innovationen in der psychiatrischen Versorgung ständig weiter.

Patienten, die sich einer integrativen Behandlung unterziehen, berichten in der Regel über ein höheres Maß an Zufriedenheit, was auf den individuellen und umfassenden Charakter der Behandlung zurückzuführen ist. Dieser Ansatz zielt nicht nur auf die Linderung von Symptomen ab, sondern konzentriert sich auch auf die Verbesserung der allgemeinen Lebensqualität, die Stärkung der emotionalen Widerstandsfähigkeit und die Förderung des persönlichen Wachstums und der Selbsterkenntnis.

Wir bieten:
• Ausführliche allgemeine Anamnese sowie detaillierte Neurotransmitter-basierte Anamnese.
• Darmdiagnostik und ggf. Darmaufbau
• Blutuntersuchung auf Lebensmittelunverträglichkeiten
• Diagnostik nach Walsh sowie Behandlungsplan nach den Walsh-Protokollen.
• Neurofeedback
• Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie
• Psychotherapie

Die Kommentare sind geschlossen.